Schulprofil unseres Gymnasiums
Stand: 06.08.2025
| Schulnummer | 50660 |
| Staatliches Schulamt | Nordthüringen, Leinefelde-Worbis |
| Schulart | Staatliches Gymnasium |
| Bezeichnung der Schule | Staatliches Gymnasium "Friedrich Schiller" Bleicherode |
| Anschrift der Schule | Gartenstraße 67, 99752 Bleicherode |
| Telefon | 036338 / 42340 |
gym-schiller-sekretariat@ndh-schule.de | |
| Schulleiter | Herr Thomas Gaßmann |
| Stellvertreter | N.N. |
| Oberstufenleiterin | Frau Elke Schreiber |
| Beratungslehrerin | Frau Judith Spieß |
| Verantwortlicher für Berufsorientierung | Herr Johannes Eichhorn |
| Verantwortliche für Ausbildung | Frau Daniela Stamer |
| Schulsekretärinnen | Frau Dorina Landrock / Frau Nicole Nadolny |
| Profilierung / Schwerpunkte der Schulentwicklung | Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Grundschulen, um den Schülern den Übergang zum Gymnasium zu erleichtern Stärkung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts Entwicklung zur Gesundheitsschule Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule |
| Fremdsprache I | Englisch |
| Fremdsprachen II | Französisch, Latein |
| Wahlpflichtbereich Klassen 9 und 10 | Naturwissenschaft und Technik Darstellen und Gestalten Gesellschaftswissenschaften |
| Bilingualer Unterricht | Geografie Klassen 9 und 10 |
| eA Band 2 | Englisch |
| eA Band 3 | Biologie, Physik |
| eA Band 4 | Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft & Recht |
| Arbeitsgemeinschaften | Chor, Schulband, Volleyball, Handball, Leichtathletik, Fußball, Tischtennis, Flötenensemble, Bläserensemble, Gesundheit und Fitness, Badminton, Programmieren lernen, LEGO, Mathematische Knobeleien |
| Besonderheiten (z.B. Kinder aus Heimen, Projekte...) | Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen der Region (z. B. Helios-Klinik Bleicherode, NDH-E, Hochschule Nordhausen, …) Praxisorientierte Projektarbeit in Kooperation mit dem Bildungswerk Bau und IKL Nordhausen, Teilnahme am Projekt des Bildungswerks der Thüringer Wirtschaft |
| Schülerzahl in Klassen / Stammkursen | 473 Schüler in 17 Klassen und 4 Stammkursen |