Direkt zum Seiteninhalt

Aktuelles 2526-05 - Gymnasium "Friedrich Schiller" Bleicherode

Menü überspringen
Ein Blick hinter die Kulissen der Brotproduktion

Einen spannenden Einblick in die Welt der industriellen Lebensmittelproduktion erhielten kürzlich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen des Schillergymnasiums Bleicherode. Gemeinsam mit ihrem Lehrer Herrn Eichhorn besuchten sie die Backstube „Panem“, die sich aufgrund ihrer bedeutenden Größe als idealer außerschulischer Lernort anbot.
Ziel des Besuchs war es, die industrielle Herstellung von Gütern besser zu verstehen – und welche eignen sich dafür besser als die Alltagsprodukte Brot und Brötchen? Für die Jugendlichen waren diese Produkte perfekt, um Inhalte des Unterrichts im Fach Wirtschaft und Recht zu veranschaulichen.
Während der Führung durch die Produktionshallen erhielten die Schülerinnen und Schüler nicht nur einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Schritte der Brot- und Backwarenherstellung, sondern konnten auch zahlreiche Fragen stellen, die von dem Produktionsleiter Herrn Mietzsch fachkundig beantwortet wurden. Vom Ansetzen des Teigs bis hin zur verpackten Laugenbrezel, die in den Supermarkt geliefert wird – die gesamte Produktionskette wurde besichtigt und erklärt.
„Es ist spannend zu sehen, wie Brötchen entsteht und wie Automatisierung und Robotik in der Produktion eingesetzt werden. Das hätte ich so nicht gedacht“, sagte ein Schüler nach der Besichtigung. Die praxisnahen Erfahrungen ermöglichen einen direkten Bezug zwischen Unterricht und Realität. Die Unternehmensbesichtigung bei „Panem“ war somit ein voller Erfolg.
Ein herzliches Danke gilt dem Unternehmen „Panem“ – insbesondere Herrn Mietzsch und Herrn Sturm, welche die Schülergruppen an drei Tagen geduldig und enthusiastisch durch das Unternehmen führten.

Text und Bild: Johannes Eichhorn, Lehrer am Schillergymnasium
Zurück zum Seiteninhalt