„Demokratie in Praxis“ – Besuch des Thüringer Landtags
Ein Parlamentsgebäude von innen zu sehen, ist doch spannender als im Unterricht nur zu hören, wozu es dient…
Welche Abgeordneten werden wir sehen? Worüber wird auf welche Art im Plenum debattiert und gestritten? Herrscht eine besondere Stimmung oder ist die Debatte so „öde“, wie wir uns das immer vorstellen? Die 10. Klassen besuchten am 12. September den Thüringer Landtag in Erfurt und erhielten einen sehr interessanten und lebendigen Blick hinter die Kulissen des Parlamentsbetriebs.
Nach einer Führung durch das Gebäude, das auf eine politisch bewegte Geschichte zurückblicken kann, und einem Vortrag zur Arbeitsweise des Parlaments konnten wir auf der Besuchertribüne des Plenarsaals Platz nehmen und der Plenarsitzung beiwohnen und einige Politikerinnen und Politiker sehen, die wir bisher nur aus den Medien kennen. Den Ministerpräsidenten Mario Voigt (CDU), aber auch weitere Mitglieder der „Brombeer-Koalition“ konnten wir ebenso beobachten wie viele andere der 88 Abgeordneten, von denen die meisten anwesend waren.
Die Abgeordneten der verschiedenen Fraktionen debattierten z. B. darüber, wie der Tourismus in Thüringen vorangebracht werden kann. Dabei ging es selbstverständlich kontrovers, darüber hinaus aber auch polemisch, populistisch und unsachlich zu.
Nach dem Mittagessen gab es ein Gespräch mit Carolin Gerbothe, der Abgeordneten der CDU, die sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler stellte. Insbesondere das Thema der BLF wurde diskutiert. Frau Gerbothe versprach, unsere Sicht auf die BLF mit dem Bildungsminister Herrn Tischner (CDU) zu diskutieren. Schauen wir mal…
„Demokratie in Praxis“ – Ein gelungener Besuch des Landtags
Christiane Drews, Sarah Rabe (Sozialkundelehrerinnen)
