Aktuelles 2223-3 - Gymnasium "Friedrich Schiller" Bleicherode

Direkt zum Seiteninhalt
Auf der Reeperbahn nachts um halb eins

Voller Vorfreude konnten wir, die Schülerinnen und Schüler der beiden 10. Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, es kaum erwarten nach so einer langen Zeit endlich unsere Klassenfahrt nach Hamburg anzutreten.                                                                                                                          Am Montag fuhren wir bei strahlendem Sonnenschein in die zweitgrößte Stadt Deutschlands. Nach einer kurzweiligen vierstündigen Busfahrt erreichten wir Hamburg und fuhren durch den Elbtunnel zu den Landungsbrücken. Dort wurden wir schon vom Kapitän erwartet, der mit uns eine sehr interessante Hafenrundfahrt machte. So lernten wir Hamburg mit seinen zahlreichen Wahrzeichen vom Wasser aus kennen und waren beeindruckt vom Containerhafen mit seinen riesigen Schiffen. Anschließend besuchten wir das Gruselkabinett „Hamburg Dungeon“ und erfuhren viel über die „dunkle Seite“ der Hamburger Geschichte. Hier erlebten wir einzigartige und spannende Attraktionen, die unseren Puls in die Höhe trieben. Nach diesem Nervenkitzel ging es zu unserer Unterkunft für die nächsten Tage, ein Hostel auf der Reeperbahn. Am ersten Abend spazierten wir dann über die weltbekannte Meile Hamburgs, die uns einen ersten überraschenden Einblick des Großstadtlebens zeigte, zu dem Park „Planten un Blomen“ und sahen ein spektakuläres Wasserlichtkonzert.                                                                                          Der zweite Tag begann mit dem Besuch des Miniatur Wunderlandes, eine riesige detailgetreue Ausstellung zahlreicher Städte, Sehenswürdigkeiten und Landschaften der Welt, die in mühevoller Kleinarbeit aufgebaut wurden. Wir waren von der größten Modelleisenbahnanlage der Welt besonders beeindruckt, vor allem von dem Wechsel vom Tag zur Nacht. Auch die Stadt Hamburg mit all ihren Sehenswürdigkeiten, besonders der Elbphilharmonie, bei der man sogar einen Einblick in den Konzertsaal bekam, ist ausgestellt.  Nachdem wir dieses Gebäude in Miniatur bewundert hatten, ging es auch schon zur Elbphilharmonie in Originalgröße, mit dem Spitznamen „Elphi“. Über die längste gewölbte Rolltreppe Europas erreichten wir nach zweieinhalb Minuten die Plaza und waren überwältigt von dem tollen Ausblick auf den Hafen und die Speicherstadt. Am Mittwoch besuchten wir den Museumshafen und lernten die Innenstadt bei einem Stadtbummel kennen. Den Abend konnten wir kaum erwarten, denn der Besuch des Musicals „Mamma Mia!“ in der „Neuen Flora“  war das Highlight unserer Klassenfahrt. Nach 20 Jahren kehrt dieses Musical mit zahlreichen weltbekannten Hits von Abba nach Hamburg zurück und nur ein paar Tage nach der Premiere dieses berühmten Musicals saßen wir im Zuschauerraum und waren von der ersten Minute an begeistert.                                                                                                                                         Der Besuch des Heideparkes Soltau stand am Donnerstag auf dem Programm. Hier konnten wir den ganzen Tag die atemberaubenden Achterbahnen und zahlreichen Attraktionen ausprobieren.
Mit ganz vielen großartigen Erlebnissen verabschiedeten wir uns am Freitag von Hamburg und werden diese Klassenfahrt noch sehr lange in Erinnerung behalten. Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Lehrerinnen Frau Engel, Frau Spieß und Frau Meißner, die uns diese Klassenfahrt ermöglicht haben. Ebenso bedanken wir uns bei unserem Busfahrer, der uns die gesamte Zeit über sicher und pünktlich an jedes Ziel gebracht hat.

Klasse 10a und 10b, Johannes Eichhorn
Zurück zum Seiteninhalt