Aktuelles 2223-2 - Gymnasium "Friedrich Schiller" Bleicherode

Direkt zum Seiteninhalt
alta schola renovata est
(das Gymnasium wurde renoviert)

Bei schönstem Sonnenschein erfolgte in Bleicherode am vergangenen Donnerstag die Eröffnung des über Jahre bzw. Jahrzehnte renovierten Gymnasiums, das sich harmonisch in den sozialen Campus der Generationen in Bleicherode einfügt.
Seit 2008 erfolgten verschiedenste Umbaumaßnahmen und statische Veränderungen, die von den 30 zumeist regionalen Firmen oft zeitgerecht umgesetzt wurden und von allen Beteiligten viel Geduld verlangten. Der Kultusminister, Herr Holter, die Landtagspräsidentin, Frau Pommer, der Landrat, Herr Jendricke, waren ebenso anwesend wie der Bürgermeister Bleicherodes, Herr Rostek,  verschiedene geladene Schulleiter, Architekten und Kreistagsmitglieder, die alle zusammen zum Gelingen des Projektes beitrugen. Der Schulleiter Herr Gaßmann hob in seiner Begrüßungsrede vor den Schülern und Lehrern deutlich hervor:
„Die Schüler und Lehrer haben die gegebenen Situationen nicht nur ertragen, sondern getragen…“, so dass die inzwischen investierten 15 Millionen Euro in dem einzigen ländlichen Gymnasium Nordthüringens wohl gut und zukunftsorientiert angelegt sind. Entstanden ist ein hypermodernes Schulgebäude, das allen Anforderungen des pädagogischen und digitalen Zeitalters standhält. Besonders dankbar sind mehrere Schülergenerationen und Lehrer, die zwischenzeitlich an drei Schulstandorten unterrichtet wurden. Hier wirkten sie trotz aller terminlichen und logistischen Erschwernisse erfolgreich an der Vermittlung der aktuellen Bildungs- und Erziehungsinhalte unter den wechselnden Umständen.
Auch als naturwissenschaftlich konzipiertes Gymnasium legt das Friedrich-Schiller-Gymnasium großen Wert auf die humanistische und künstlerische Ausbildung ihrer Schülerinnen und Schüler, was u. a. der Chor mit seinem Programm sowie die bewegungsfreundliche Show aller anwesenden Schüler am Ende der Veranstaltung in beeindruckender Weise zum Ausdruck brachten.

Allen ehemaligen und künftigen Schülern, interessierten Eltern und Lehrern im Ruhestand wird in Zukunft die Möglichkeit gegeben, das moderne Gebäude zu besichtigen.

In diesem Sinne:

Lasst uns die Zukunft gestalten, indem wir die Gegenwart meistern und aus der Vergangenheit lernen.
(futura formemus, praesentiae suprendo et de praeterito discendo)

Text: Sigrid Winter, Bild: Johannes Eichhorn

Zurück zum Seiteninhalt