Per Planetarium durch die Galaxis
Am Donnerstag, dem 23. September 2021, ging es für uns, die Klassenstufe 9 des Friedrich-Schiller-Gymnasiums in Bleicherode, mit dem Bus nach Jena.
Nachdem wir in der Nähe der Universitätsbibliothek geparkt hatten, hatten wir etwas Zeit für einen kleinen Stadtbummel.
Doch schon um 12.00 Uhr hieß es, auf zum eigentlichen Ziel des ersten Wandertages: das Zeiss-Planetarium!
Wir waren alle auf die „Space Tour“ gespannt. Die Angebote des Planetariums waren in vier Bereiche aufgeteilt: Erde & Orbit, Sonnensystem, Milchstraße und Universum.
Im ersten Teil wurden Bilder von Polarlichtern, der Erde und ISS sowie dem Sternenhimmel gezeigt. Ergänzt wurde das Ganze durch kleine, erklärende Untertitel.
Die Oberflächen der einzelnen Planeten wurden uns im zweiten und längsten Teil vorgestellt. Zudem erfuhren wir von der Voyager 1 und 2, die bereits unser Sonnensystem und damit den Bereich der möglichen Funkübertragung verlassen haben. An Bord tragen die Raumsonden Platten aus Kupfer, auf denen in Form von Grafiken, Musik und mathematischen Codes Informationen über die Erde gespeichert sind. Sollte Voyager, wenn sie in ca. 36 000 Jahren den nächsten Stern erreicht, in Kontakt mit außerirdischem Leben kommen, werden die Daten an dieses weitergegeben.
Im dritten und vierten Teil der Show wurden drei vom Weltraumteleskop Hubble entdeckte Nebel gezeigt und Animationen, wie die Menschheit sich Wurmlöcher, die anderen rund 2 000 Galaxien unseres Universums sowie den Zusammenstoß der Milchstraße und der Andromedagalaxie in ferner Zukunft vorstellt.
Der Clou der „Space Tour“ war jedoch die Musik, die während der ganzen Tour lief. Mit weltbekannten Hits von Ed Sheeran, Adele, Rihanna, Coldplay und One Republic schwebten wir durch das All.
Nach knapp 50 Minuten voller Sterne, Planeten und Galaxien ging es mit dem Bus zurück nach Bleicherode.
Es war ein lehrreicher, spannender, atemberaubender und schöner erster Wandertag.
Sophie Schirmer, 9a
